Jagd ist Naturschutz

In Deutschland führen Jäger rund 70.000 biotopverbessernde Maßnahmen und Projekte jährlich durch und geben dafür fast 40 Millionen Euro aus. Das private Naturschutz-Engagement ist nicht nur eine enorme finanzielle Entlastung der öffentlichen Hand, sondern zeigt: Jäger sind Naturschützer. Unser Engagement dient nicht nur dem jagdbaren Wild, sondern kommt allen wildlebenden Tieren und ihren Lebensräumen zugute.

Nutriabejagung: "Lebendige Röhrichte"

Wie hängen Röhrichtrückgang, Artenvielfalt und die Nutria zusammen? Welche Bedeutung die Bejagung der Nutria am Niederrhein für Flora und Fauna hat, illustriert der DJV-Kurzfilm zum LIFE-Projekt "Lebendige Röhrichte".

 

Ein Projekt zum Schutz der Natur

Seit 1993 betreibt der Landesjagdverband NRW ein Lehr- und Forschungsrevier in Rheinberg am Niederrhein. Hier soll die Vereinbarkeit von Jagd und Naturschutz bewiesen werden. Es geht in Rheinberg aber auch darum, Grundlagen der Niederwildhege zu erarbeiten.

Auf mehreren typischen Flächen erprobt der LJV verschiedene Flächen zur Gestaltung von Wildäckern.